Paschalis II. an Radulf, Erzbischof von Reims: Bestätigt die von Urban II. vollzogene Wiederherstellung der Diözese Arras. Drängt ihn und seine Nachfolger, nach dem Tode des Bischofs von Arras dort…
Quod de AtrebatensisPaschalis II. an Manasses (II.), Erzbischof von Reims: Klage (Lamberts), Bischof von Arras, gegen den Erzpriester Guarinfrid, weil dieser zehn ihm gehörende Kirchen, die auf dem Gebiet (der Diözese)…
Super Guarinfrido archipresbyteroUrban II. an Manasses (II.), Erzbischof von Reims, sowie die übrigen Erzbischöfe und Bischöfe der Francia: Ein Bote Philipps, des Königs der Franken, habe ein Schreiben sowie mündliche Äußerungen…
Carissimi filii nostriVerlorenes Schreiben Urbans II. an Manasses (II.), Elekt von Reims: Erteilt Dispens für den Elekten, da dieser noch infra ordines sei
Verlorenes Schreiben Urbans II. an Rainald, Erzbischof von Reims: Lädt ihn ein, nach Einberufung seiner Suffragane, Äbte und übrigen Kirchenprälaten sowie besonders hervorragender Fürsten auf einem…
Verlorenes Mandat Urbans II. an Rainald, Erzbischof von Reims: Weisung, zusammen mit Lambert, Bischof von Arras, um die Mitte Februar auf einem zwischen Tuscia und Longobardia tagenden Konzil zu…
Verlorenes Delegationsmandat Urbans II. an die Erzbischöfe (Rainald) von Reims und (Radulf) von Tours sowie an (Burchard), Abt von Saint-Basle (c. Verzy, arr. Reims, Marne): Gebietet, die Weihegrade…
Hugo, Erzbischof von Lyon, Legat des apostolischen Stuhls, an Lambert, Bischof von Arras: Lädt zum Konzil in Autun auf den 13. Oktober ein und erinnert an das Privileg, das der Papst (Urban II.) dem…
Novit fraternitatis vestreUrban II. an Rainald, Erzbischof von Reims, und seine Suffragane: Er habe die Kleriker aus Arras mit ihrem decretum in Erwartung derjenigen aus Cambrai, dass sie ein Dokument über eine Unterordnung…
Cum Atrebatenses clericiRainald, Erzbischof von Reims, an Urban II.: In einem ihm zugegangenen zweiten päpstlichen Schreiben (Deperditum, JL – ) habe er ihn angewiesen, nach dessen Erhalt innerhalb von 30 Tagen den Elekten…
Post directas primumUrban II. an Rainald, Erzbischof von Reims: Es komme ihn schwer an, dass der Erzbischof sich der Errichtung der Kirche von Arras und der Wiederergänzung seiner Metropole so lang und hartnäckig…
Quod de Atrebatensi ęcclesiaUrban II. an Rainald, Erzbischof von Reims: Es hätte ihm angestanden, sich für die Wiederherstellung der ihm anvertrauten Kirche einzusetzen. Er wundere sich, dass er auf die Klagen derer aus Cambrai…
Decuerat fraternitatis tuaeVerlorenes Schreiben Rainalds, Erzbischof von Reims, an Urban II.: Mitteilung über die einmütige Wahl des Manasses in der Kirche von Cambrai und über Leute aus Cambrai, die nur einen vom Kaiser…
Urban II. an Rainald, Erzbischof von Reims: Kleriker aus Arras seien mit seinem Schreiben zu ihm zurückgekehrt mit der Bitte, ihnen ihre Kirche wiederherzustellen. Sie hätten die Ankunft von…
Atrebatenses clericiUrban II. an Rainald, Erzbischof von Reims: Gebietet ihm, denjenigen, den die Kirche von Arras sich zum Bischof wähle, zu konsekrieren und ihr zu inkardinieren
Nouerit tua fraternitasPrivileg Urbans II. für Rainald, Erzbischof von Reims: Bestätigt ihm das verliehene Pallium, den Primat über die gesamte Belgica secunda gemäß der Würde seiner Vorgänger, ferner, dass er nur dem…
Potestatem ligandi atqueHormisdas an Remigius, Bischof von Reims: Überträgt ihm im gesamten Reich seines geistlichen Sohnes Chlodwig, den er mit dem Volk bekehrt und getauft habe, seine Stellvertretung, vorbehaltlich der…
Suscipiens plena fraternitatis